Willkommen bei der Cookie-Richtlinie von Kyxent Space. Diese Richtlinie erklärt, wie und warum wir Cookies auf unserer Website verwenden. Wir möchten Ihnen dabei helfen, ein klareres Verständnis über unsere Praktiken zu gewinnen und Ihnen die Möglichkeit geben, fundierte Entscheidungen bezüglich Ihrer Privatsphäre zu treffen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen, die uns helfen, Ihre Nutzung unserer Website zu verbessern. Cookies ermöglichen es uns, Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden und Ihre Präferenzen zu speichern.
Notwendige Cookies sind unerlässlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Ohne diese Cookies könnten Sie sich beispielsweise nicht in Ihr Konto einloggen oder Online-Kurse belegen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nur während Ihrer aktuellen Sitzung verwendet.
Funktionale Cookies verbessern Ihre Nutzererfahrung, indem sie beispielsweise Ihre Sprachpräferenzen oder Ihre bevorzugten Einstellungen speichern. Diese Cookies helfen uns, unsere Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Zum Beispiel speichern sie Ihre Fortschritte in Kursen und erinnern sich an Ihre Lernpräferenzen.
Mit analytischen Cookies können wir verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Wir sammeln Daten über Klickverhalten, besuchte Seiten und die Verweildauer auf einzelnen Seiten. So können wir identifizieren, welche Inhalte besonders hilfreich sind und welche Bereiche möglicherweise verbessert werden müssen.
Targeting- und Werbe-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten und helfen uns, personalisierte Inhalte bereitzustellen, die Ihren Interessen entsprechen. Diese Informationen können auch mit Drittanbietern geteilt werden, damit diese Ihnen passende Werbung anbieten können.
Die durch Cookies gesammelten Daten sind sowohl für Sie als auch für uns von Vorteil. Sie ermöglichen uns, unsere Dienstleistungen zu optimieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Beispielsweise können wir Ihnen personalisierte Kursvorschläge machen oder Ihre Fortschritte im Auge behalten. Gleichzeitig helfen uns diese Daten, unsere Inhalte und Angebote ständig zu verbessern.
Sie haben das Recht, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren. Dies umfasst das Deaktivieren oder Löschen von Cookies in Ihrem Browser. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt sicher, dass Sie über Ihre Rechte informiert sind und diese auch ausüben können. Es liegt in Ihrer Hand, zu entscheiden, welche Daten Sie teilen möchten.
Jeder Browser bietet verschiedene Methoden zur Verwaltung von Cookies. Hier sind detaillierte Anleitungen für die vier wichtigsten Browser:
Auf unserer Plattform bieten wir Ihnen auch spezielle Opt-out-Mechanismen. Dies umfasst beispielsweise die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen über ein entsprechendes Kontrollzentrum anzupassen. Sie können festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten und welche nicht. Diese Einstellungen können jederzeit geändert werden.
Die Deaktivierung bestimmter Cookie-Kategorien kann Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Website haben. Zum Beispiel könnten notwendige Cookies für die Anmeldung und den Zugang zu Kursen erforderlich sein. Ohne funktionale Cookies könnten persönliche Einstellungen und Ihr Lernfortschritt nicht gespeichert werden. Analytische Cookies ermöglichen uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern, daher könnte deren Deaktivierung die Qualität unserer Inhalte beeinträchtigen.
Es gibt auch Drittanbieter-Tools und Browser-Erweiterungen, die Ihnen helfen, Cookies zu verwalten. Beispielsweise bietet die "Digital Advertising Alliance" eine Opt-out-Plattform für Werbe-Cookies. Browser-Erweiterungen wie "AdBlock" ermöglichen es Ihnen, Werbung und Cookies effizient zu verwalten. Diese Werkzeuge bieten zusätzliche Möglichkeiten, Ihre Privatsphäre zu schützen.
Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Funktionalität zu finden. Wir möchten sicherstellen, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten haben, gleichzeitig aber auch die Funktionen unserer Plattform voll nutzen können. Informierte Entscheidungen bezüglich der Cookie-Verwendung helfen Ihnen, ein optimiertes und sicheres Online-Erlebnis zu haben.
Die Dauer der Speicherung von Cookie-Daten variiert je nach Cookie-Typ. Einige Cookies werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert, während andere für eine längere Zeit auf Ihrem Gerät verbleiben, um Ihre Präferenzen zu speichern. Wir stellen sicher, dass alle gespeicherten Daten regelmäßig überprüft und bei Bedarf gelöscht werden. Typischerweise werden analytische Cookies nach 6 Monaten gelöscht, während funktionale Cookies bis zu einem Jahr gespeichert bleiben können.
Wir setzen sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der gesammelten Cookie-Daten zu gewährleisten. Dies umfasst die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und strenge Zugriffskontrollen. Unsere Mitarbeiter sind geschult, um den Umgang mit sensiblen Daten zu verstehen und zu respektieren.
Die durch Cookies gesammelten Daten werden oft mit anderen Informationen kombiniert, die wir über Sie haben. Dies hilft uns, ein umfassenderes Bild Ihrer Interessen und Bedürfnisse zu erhalten. Beispielsweise könnten Cookie-Daten mit Ihren Kursvorlieben und Ihrem Lernfortschritt kombiniert werden, um Ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben und Ihre Lernerfahrung zu optimieren.
Unsere Praktiken zur Verwendung von Cookies entsprechen den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften, wie der DSGVO. Wir sorgen dafür, dass alle Datenverarbeitungen transparent und rechtmäßig sind. Dazu gehört auch, dass wir Sie über Ihre Rechte informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, diese auszuüben. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben wird regelmäßig überprüft.
Wir nehmen den Schutz von besonders schutzbedürftigen Nutzergruppen sehr ernst. Dazu gehören insbesondere jüngere Benutzer und andere schutzbedürftige Gruppen. Wir stellen sicher, dass ihre Daten besonders sorgfältig behandelt und geschützt werden. hierzu zählen auch spezifische Maßnahmen, wie das Einholen der Zustimmung von Erziehungsberechtigten für jüngere Nutzer.
Verschiedene Drittanbieter können Cookies auf unserer Website platzieren. Diese Anbieter umfassen Werbe- und Analytik-Dienstleister, Social-Media-Plattformen und Content-Provider. Jeder dieser Anbieter verfolgt spezifische Ziele, wie das Bereitstellen personalisierter Werbung oder die Analyse des Nutzerverhaltens.
Die Daten, die von Drittanbietern gesammelt werden, können verschiedene Informationen umfassen. Dazu gehören demografische Daten, Surfverhalten und Präferenzen. Diese Informationen werden genutzt, um personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen und um statistische Analysen durchzuführen, die uns helfen, unsere Dienste zu verbessern.
Drittanbieter verwenden die gesammelten Daten, um Ihnen gezielte Werbung und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Beispielsweise könnten Lernplattformen Drittanbieterdaten nutzen, um Ihnen Kursempfehlungen zu geben, die auf Ihren Interessen basieren. Diese Daten helfen auch, das Nutzererlebnis zu verbessern, indem sie die Relevanz der angezeigten Inhalte erhöhen.
Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Drittanbieter-Cookies zu kontrollieren. Dies kann durch den Zugriff auf spezielle Opt-out-Mechanismen erfolgen, die auf den Websites der Drittanbieter verfügbar sind. Viele dieser Anbieter bieten auch Tools an, mit denen Sie Ihre Cookie-Präferenzen verwalten können. Es ist wichtig, diese Optionen zu nutzen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wir haben strenge Vereinbarungen mit allen Drittanbietern, die Cookies auf unserer Website platzieren. Diese Vereinbarungen gewährleisten, dass alle gesammelten Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt werden. Dazu gehören auch vertragliche Schutzmaßnahmen, die sicherstellen, dass Ihre Daten sicher und vertraulich behandelt werden.
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wir überprüfen unsere Richtlinien mindestens einmal jährlich, um sicherzustellen, dass sie den neuesten gesetzlichen Anforderungen und unseren internen Standards entsprechen. Änderungen können auch durch neue gesetzliche Vorgaben oder technologische Entwicklungen notwendig werden.
Wenn wir diese Cookie-Richtlinie aktualisieren, informieren wir Sie über die vorgenommenen Änderungen. Dies erfolgt über verschiedene Kommunikationskanäle, wie E-Mail-Benachrichtigungen oder Pop-up-Hinweise auf unserer Website. Wir stellen sicher, dass Sie immer über die aktuellen Bestimmungen informiert sind.
Wir führen ein Versionstracking unserer Richtlinien, damit Sie jederzeit auf frühere Versionen zugreifen können. Dies ermöglicht Ihnen, nachzuvollziehen, welche Änderungen vorgenommen wurden und wie sich unsere Praktiken im Laufe der Zeit entwickelt haben. Informationen zu früheren Versionen finden Sie in einem speziellen Abschnitt auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen dieser Cookie-Richtlinie holen wir gegebenenfalls Ihr erneutes Einverständnis ein. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn neue Cookie-Kategorien hinzugefügt oder bestehende Verwendungszwecke grundlegend geändert werden. Ihr Einverständnis stellt sicher, dass Sie über alle wichtigen Änderungen informiert sind und diesen zustimmen.